- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Mitmach-Angebote für Kinder und Familien
Spiele-Nachmittage, Gruppenausflüge, Ferienfreizeiten? In diesen Sommer leider meist nicht möglich!
Darum hat die Katholische Jugendarbeit in Nalbach, Schmelz, Dillingen und Lebach "Actionbounds" für Kinder und Familien vorbereitet.
Actionbounds??
Das sind anregende Aufgabenspiele, Abenteuer in der Natur, Schatzsuchen, Suchaufgaben, Quizfragen, kreative Herausforderungen und manches mehr.
Auch nach den Sommerfereien bleiben die verschiedenen Actionbounds spielbar!.
Hier erfahren Sie mehr:
Nach den Wochen der Schließung ist es wieder möglich ist, öffentliche Gottesdienste zu feiern. Dazu hat das Bistum Trier ein umfangreiches Schutzkonzept für die Feier von Gottesdiensten in der Zeit der Corona-Pandemie veröffentlicht (Link zu den Einzelheiten siehe unten).
Das ist für die Verantwortlichen vor Ort eine große Herausforderung, denn die Schutzvorgaben sind aus Sicherheitsgründen sehr streng gefasst und unfangreich.
Dabei wird es unterschiedliche Lösungen vor Ort geben: Die räumlichen, organisatorischen und personellen Möglichkeiten (von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen) sind in den Pfarreien jeweils sehr verschieden - wichtig ist ja auch, ein Gemeinschaftsgefühl während der Feier möglich zu machen.
Werktagsgottesdienste
Vorrang hat zunächst, in angemessener Forn die Sonntagsmessen möglich zu machen. Sobald wieder Werktagsgottesdienste stattfinden, wedern sie auch hier informiert.
Gottesdienste bei Bestattungen, Taufen und Trauungen
Bestattungen: Gottesdienste können nach denselben Regeln wie die Sonntagsgottesdiensate gefeiert werden. Auch hier gilt die Begrenzung der Personenzahl, um den notwendigen Abstand zu gewährleisten.
Feier weiterer Sakramente: Die Feiern von Trauungen, Taufen und Erstkommunion sind - nach den geltenden Regeln - wieder möglich. Bei den Taufen wird der Ritus an einigen kleinen Punkten verändert, um den notwendigen Abstand einzuhalten. Für die Erstkommunionen treffen die einzelnen Pfarreiengemeinschaften Regelungen, um zu große Personengruppen in den Kirchen zu vermeiden.
Die „öffentlichen Gottesdienste“ mit den Schutzmaßnahmen werden andere Gottesdienste sein als die, die wir vor der Corona-Krise gekannt haben: der große Abstand zueinander, die Gesichtsmasken, kein Gesang, nur wenige Menschen dürfen dabei sein... - In den Gremien wird auch viel diskutiert, ob man so überhaupt angemessen Gottesdienst feiern kann. Generalvikar von Plettenberg sagt dazu: "Unsere Hauptsorge sollte darauf ausgerichtet sein, dass die Freude am Gottesdienst und die Sorge um die Gesundheit aller in einem guten Gleichgewicht stehen.“ (Bistum Trier)
Die Online-Gottesdienste, die aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen eine gute Resonanz erfahren, sollen unbedingt fortgesetzt werden. Auch waren und sind die Kirchen meistens für das persönliche Gebet geöffnet.
Wir bleiben im Gebet miteinander verbunden. Bitte nutzen Sie die Gottesdienstangebote der Fernsehsender, Radiosender und Live-Streams. Bei jedem „Vaterunser“ wissen wir uns mit den Christen in aller Welt vereint.
1. Räumliche Vorgaben
2. Anmeldung und „Empfangsdienst“
3. Zugangsregelungen und Hinweise für die Durchführung von Gottesdiensten
Auch der Seelsorge sind zur Zeit leider enge Grenzen gesetzt.
Das Wichtigste in Kürze:
...und telefonisch erreichbar, aber teilweise noch für den Publikumsverkehr geschlossen.
Öffnungszeiten siehe unten.
Scheuen Sie sich nicht, anzurufen. Wir reden telefonisch oder machen einen persönlichen Gesprächstermin aus (und beachten dabei die Regeln des Infektionsschutzes).
Kontaktinformationen unten.
Sie können als Orte des persönlichen Gebets genutzt werden. Soweit möglich ist zeitweise auch eine Seelsorgerin/ein Seelsorger als Ansprechperson anwesend.
Näheres siehe unten.
Dazu zählen z.B. Chorproben, Freizeit- und kulturelle Massnahmen. Pfarrheime sind geschlossen - auch für private Feiern. Gremiensitzungen können unter Auflagen stattfinden. Pfarrbüchereien sind teilweise geöffnet.
Dies gilt auch in Abstimmung mit den zuständigen örtlichen Behörden. Vor allem auf Angehörige, die durch Alter oder Vorerkrankungen besonders gefährdet sind, sollte man Rücksicht nehmen.
telefonisch erreichbar, kein Publikumsverkehr
Kath. Pfarramt Hl. Sakrament
Tel. 0 68 31 / 7 12 46, pfarrbuero@hl-sakrament-dillingen.de
09.00 –12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
14.00 –16.30 Uhr Montag, Dienstag
Kath.Pfarramt Maria Trost
Tel. 0 68 31 / 7 10 54
09.00 –11.00 Uhr Dienstag, Donnerstag
15.00 –17.00 Uhr Freitag
Kath. Pfarramt St. Johann
Tel. 0 68 31 / 7 11 40, : st_johann(at)hotmail.com
09.00 –12.00 Uhr Dienstag, Mittwoch
14.00 –17.00 Uhr Freitag
Kath. Pfarramt St. Josef Dillingen-Diefflen
Tel. 0 68 31 / 7 28 45, pfarrei-st.josef-diefflen(at)t-online.de
09.00 –12.00 Uhr Montag
13.30 –16.30 Uhr Donnerstag
Kath. Pfarramt St. Maximin Dillingen-Pachten
Tel.Nr. 0 68 31 / 7 10 74, sankt-maximin-pachten(at)web.de
08.30 –10.30 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch
15.00 –17.00 Uhr Donnerstag
Nähere Informationen auf
der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Dillingen
und der Internetseite der Kath. Jugend Dillingen (dort auch allgemeine Pfarreien-Infos!)
kein Publikumsverkehr, telefonisch erreichbar (06838-2814)
Pfarrer Thomas Damke: befindet sich zurzeit noch im Krankenschein
Pfarrer Thomas Linnartz: 0160 - 91189548
Gemeindereferentin Conny Clodo: 0160 - 5938584
Gemeindereferentin Eva Gebel: 0163 - 2051957
Kein Publikumsverkehr, telefonisch erreichbar
Termine der geplanten Gottesdienst-Übertragung
und den Link zum Aufrufen auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Lebach
Die Kirchen sind tagsüber für das persönliche Gebet geöffnet, wenn nicht gerade eine stille Heilige Messe gefeiert wird.
In den Kirchen werden auch die beliebten Osternachtkerzen angeboten, die man dort dann als Zeichen der Hoffnung und des Lebens ab Ostern am Osterlicht entzünden kann.
Pastor Hermann Zangerle 06881 - 23 23,
pastor@pg-lebach.de
Kooperator Andreas Müller 06881 - 962 0301,
kooperator@pg-lebach.de
Gemeindereferentin Marlene Schenk 06881 - 962 0303,
schenk@pg-lebach.de
Diakon Jürgen Johann 06881 - 962 0302,
johann@pg-lebach.de
Diakon Hans-Peter Schild 06881 - 899 790,
schild@pg-lebach.de.
kein Publikumsverkehr, telefonisch erreichbar unter 06881 - 2323
Mail: pfarramt(at)pg-lebach.de